Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Eero Saarinen

Kirkkonummi 1910 - 1961


Der finnische Architekt und Designer Eero Saarinen wird 1910 geboren, er ist der Sohn des Architekten Eliel Saarinen. 1923 emigriert die Familie in die USA. Eero Saarinen studiert 1929-30 in Paris an der Académie de la Grande Chaumière Bildhauerei, anschließend studiert er bis 1934 Architektur an der Yale University in New Haven. Ein Yale-Stipendium ermöglicht Eero Saarinen eine weitere Reise nach Europa. 1936 kehrt Eero Saarinen in die USA zurück und arbeitet im Architekturbüro des Vaters. Zudem erhält er einen Lehrauftrag an der Cranbrook Academy in Bloomfield Hills, die Eliel Saarinen seit deren Gründung im Jahr 1932 leitet.
Als sein Vater 1950 stirbt, übernimmt Eero Saarinen das Büro und führt es als Saarinen & Associates in Birmingham bis 1961 weiter. An der Cranbrook Academy lernt Eero Saarinen Ende der 1930er Jahre Charles Eames kennen. Mit ihm experimentiert Eero Saarinen für neue Möbelformen und es entstehen die ersten Entwürfe für Möbel aus verformtem Schichtholz.
1940 nehmen sie am Wettbewerb "Organic Design in Home Furnishings" teil, der vom Museum of Modern Art in New York veranstaltet wird. Während Charles Eames die Verformung von Sperrholzmöbeln weiterverfolgt, wählt Eero Saarinen später andere Materialien.
Für Knoll International gestaltet Eero Saarinen zahlreiche Möbel, 1946-47 entsteht der Sessel "Grasshoper" mit gebogenen Rahmenstützen aus Schichtholz. 1947-48 entwirft Eero Saarinen die Kollektion "Womb", der Sitzende soll sich darauf so geborgen wie im Mutterschoß fühlen, daher die Namengebung. Von 1955-56 ist die "Pedestal Group", der Kollektion von Stühlen und Tischen aus Kunststoff - und mit nur einem zentralen Bein, das organisch in eine kreisrunde Bodenplatte ausläuft. Auch der "Tulip chair" gehört zu dieser Gruppe von Möbeln, mit denen Eero Saarinen gegen den "elenden Wirrwarr von Beinen" angehen will.
1951 entsteht für Knoll die "Saarinen Collection", die aus mehreren Bürostühlen besteht und eine der ersten Büromöbelserien überhaupt ist. Das architektonische Meisterwerk Eero Saarinens ist sicherlich das TWA-Terminal des J.F. Kennedy Airports in New York (1956-52). 1958-63 erbaut Eero Saarinen den Dulles International Airport in Washington.


keine
Abbildung
Emil Nolde
Am Meer
30.000 €
Detailansicht
Josef Scharl - Apokalyptisches Tier (Apocalyptic Beast)
Josef Scharl
Apokalyptisches Tier (Apocalyptic Beast)
18.000 €
Detailansicht
Oskar Schlemmer - Geneigter Kopf nach rechts
Oskar Schlemmer
Geneigter Kopf nach rechts
9.000 €
Detailansicht
 Le Corbusier - Ohne Titel (Trois femmes en mouvement)
Le Corbusier
Ohne Titel (Trois femmes en mouvement)
6.000 €
Detailansicht
Andy Warhol - Male Figure
Andy Warhol
Male Figure
6.000 €
Detailansicht
Werner Drewes - Ohne Titel (#444 Compactness)
Werner Drewes
Ohne Titel (#444 Compactness)
5.500 €
Detailansicht
Erich Heckel - Zwei Frauen
Erich Heckel
Zwei Frauen
5.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Tom Wesselmann
Tom Wesselmann
Startpreis: 4.500 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt